Privacy Badger

Tracker sind kleine Programme, die das Surf-Verhalten der User überwachen und diese Auskunft an Dritte weitergeben. Marketing-Unternehmen sind dabei besonders an unterschiedlichen User-Gewohnheiten interessiert: Je mehr Informationen gesammelt werden können, desto vollständiger und genauer ist das Bild des Users als potenzieller Kunde.
Der Privacy Badger erkennt Tracker und reguliert diese: entweder schränkt er deren Funktion ein, unterbindet sie vollständig oder er lässt sie gewähren.
Diese Regulierung funktioniert über eine Datenbank, die bestimmte Domains als gefährlich, problematisch oder als unbedenklich kennzeichnet; anhand dieser Markierung reagiert der Privacy Badger entsprechend.
2015 ist eine weitere Funktion hinzugekommen, die nun auch die automatische Ausführung von Social-Media-Scripts (v. a. Like-Buttons von Facebook, Twitter, Google+ & Co.) auf Webseiten unterbindet, da auch diese Scripts unzählige Daten über das Surf-Verhalten der User liefern und in viele Seiten eingebaut sind.
Der Privacy Badger ist ein Open-Source-Werkzeug, das von der EFF (Electronic Frontier Foundation), einer US-amerikanischen Bürgerrechtsorganisation, angeboten wird. Die EFF zählt zu den größten Gegnern von Massenüberwachung und speziell der NSA.
Link: https://www.eff.org/privacybadger (Englisch)
Spezifikationen
- Land: USA
- Hersteller: Electronic Frontier Foundation (EFF)
- Technologie: Chrome, Firefox
- Nutzerfreundlichkeit: Gut